UniAbsoluterErtrag – attraktive Lösung im Niedrigzinsumfeld
Und so funktioniert UniAbsoluterErtrag
Wie bleiben Sie auf Gewinnkurs, wenn es kaum noch Geldanlagen gibt, die nennenswerte Erträge abwerfen? Mit dem Fonds UniAbsoluterErtrag bietet Union Investment Ihnen eine attraktive Lösung, in Teilen weitgehend unabhängig vom Kapitalmarkt investiert. Der Fonds UniAbsoluterErtrag strebt für Sie als Anleger rollierend über drei Jahre einen Ertrag von durchschnittlich 3 Prozent pro Jahr vor Kosten über dem Geldmarktniveau an. Das Renditeziel kann über- oder unterschritten werden und ist nicht als Garantie zu verstehen. Der Fonds kombiniert seine Investitionen sehr variabel: Für eine wirkungsvolle Stabilisierung gegen Marktschwankungen sorgen Investitionen, die von Kapitalmarktschwankungen möglichst unabhängig1 sind. Und bieten die Kapitalmärkte gute Chancen, nutzt der Fonds verstärkt die Renditechancen marktabhängiger2 Anlagen durch aussichtsreiche Investitionen zum Beispiel in Aktien, Anleihen, Währungen oder Rohstoffe.
- 1 Marktunabhängige Anlagestrategien werden in der Regel gegen Marktrisiken weitgehend abgesichert, jedoch können auch hierbei geringe Marktrisiken auftreten.
- 2 Zu den marktabhängigen Anlageklassen gehören beispielsweise Aktien, Anleihen und Rohstoffe.

Chancen und Risiken von UniAbsoluterErtrag
Risiken
- Verfehlung des Anlageziels von drei Prozentpunkten über dem Geldmarkt (3-Monats-EURIBOR) vor Kosten und rollierend über drei Jahre.
Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko.
- Risiko des Anteilwertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller beziehungsweise Vertragspartner.
Wechselkursrisiko.
- Risiken im Zusammenhang mit den Investmentanteilen der Zielfonds (zum Beispiel Risiko der eingeschränkten beziehungsweise fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration).
- Erhöhte Kursschwankungen und Ausfallrisiken bei Anlagen mit hoher Verzinsung, erhöhten Bonitätsrisiken sowie aus Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern möglich.
Aufgrund des Einsatzes von Finanzinstrumenten und/oder bestimmter Techniken kann sich das Portfolio konzeptionell marktgegenläufig verhalten.
- Der Fondsanteilwert weist aufgrund der Zusammensetzung des Fonds (zum Beispiel Derivate) und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken (zum Beispiel Hebelwirkung) ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf.
Ihr Partner für ausgezeichnete Investmentfonds
Weitere Lösungen von Union Investment
Aktuelles im Blog von Union Investment

Zahlen begleiten unser Leben
Fünf Zahlen, die Sie bei Ihrer Finanzplanung berücksichtigen sollten.
Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?
Rufen Sie uns an
- (Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr)